Thoughts of Infinity

In Kooperation mit der Stiftung Konzeptuelle Kunst. Eine Vorführung in Anwesenheit der Filmemacherin Halina Dyrschka (Hilma af Klint) und Sammler & Stiftungsgründer Carl-Jürgen Schroth, bei dem Teile des Filmes gedreht wurden. Deutsche Uraufführung!
Inspiriert von Licht und Unendlichkeit, der Landschaft des pazifischen Nordwestens, schuf der Maler James Howell in 30 Jahren mehr als 400 graue Gemälde und kreierte 12.000 Grautöne. Die Momente des Lebens, in denen sich alles in Grau verwandelt, erschienen ihm wesentlich - auf dem Grund des Daseins. Tief beeinflusst auch vom Taoismus und dem I Ging folgt diese Suche den Gedanken an eine Unendlichkeit. In einer Welt, die nur noch zwei Seiten zu kennen scheint - schwarz und weiß - werfen die grauen Gemälde von James Howell ein neues Licht auf unser Dasein. Die Farbe Grau ist die Farbe der Möglichkeiten.
Heutzutage wird viel über Meditation, Resilienz usw. gesprochen, aber dieser Film zeigt den Versuch des Künstlers, mehr persönliche Erleuchtung zu finden, die sich auch für unser Sein erschließt, während wir den „Gedanken an die Unendlichkeit“ folgen.
Dokumentarfilm, US, 2025, 82Min.
Altersfreigabe: keine Angabe
Sprache: OV
Darsteller:
Regie: Halina Dyrschka
Inspiriert von Licht und Unendlichkeit, der Landschaft des pazifischen Nordwestens, schuf der Maler James Howell in 30 Jahren mehr als 400 graue Gemälde und kreierte 12.000 Grautöne. Die Momente des Lebens, in denen sich alles in Grau verwandelt, erschienen ihm wesentlich - auf dem Grund des Daseins. Tief beeinflusst auch vom Taoismus und dem I Ging folgt diese Suche den Gedanken an eine Unendlichkeit. In einer Welt, die nur noch zwei Seiten zu kennen scheint - schwarz und weiß - werfen die grauen Gemälde von James Howell ein neues Licht auf unser Dasein. Die Farbe Grau ist die Farbe der Möglichkeiten.
Heutzutage wird viel über Meditation, Resilienz usw. gesprochen, aber dieser Film zeigt den Versuch des Künstlers, mehr persönliche Erleuchtung zu finden, die sich auch für unser Sein erschließt, während wir den „Gedanken an die Unendlichkeit“ folgen.
Dokumentarfilm, US, 2025, 82Min.
Altersfreigabe: keine Angabe
Sprache: OV
Darsteller:
Regie: Halina Dyrschka
Standard
Weitere Termine
Datum/Uhrzeit
Sonntag, 30. November 2025
17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ulrichertor 4
Soest
Telefon: Büro: 02921-31101; Tageskasse: 02921-13939
kino@schlachthof-soest.de
https://www.schlachthofkino.de
Veranstalter
Ulrichertor 4
59494 Soest
59494 Soest
Tickets / weitere Informationen
Teilen & Merken
Anfahrt