Faust - Stummfilm mit Livemusik

Livemusik Begleitung durch Andrei Surotdinov.
Filminhalt:
Um den alten Gelehrten Faust vom Weg Gottes abzubringen, verspricht Mephisto ihm die ewige Jugend und die Erfüllung aller Wünsche. Faust lässt sich auf den Pakt ein und verschreibt damit seine Seele dem Teufel.
Zur Zeit der Uraufführung von »Faust - Eine deutsche Volkssage« am 14. Oktober 1926, stand Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Mit »Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens« war ihm bereits 1922 einer der bedeutendsten Filme der Stummfilmära gelungen. Mit »Der letzte Mann« begründete er 1924 seine internationale Karriere, was den Ruf nach Hollywood nach sich zog. Doch ehe Murnau endgültig nach Kalifornien übersiedelte, drehte er einen letzten Film in Deutschland, den Faust mit Emil Jannings in der Rolle des Mephisto.
Murnaus Faust verwebt Motive aus dem Volksbuch »Historia« von Doktor Johann Fausten (1587) mit Elementen aus den Dramatisierungen dieses Stoffes durch Christopher Marlowe und J. W. Goethe.
Literaturverfilmung, Stummfilm, Drama, DE, 1925, 107Min.
Altersfreigabe: ab 6
Sprache: D
Darsteller: Emil Jannings, Gösta Ekman, Camilla Horn
Regie: F.W. Murnau
Filminhalt:
Um den alten Gelehrten Faust vom Weg Gottes abzubringen, verspricht Mephisto ihm die ewige Jugend und die Erfüllung aller Wünsche. Faust lässt sich auf den Pakt ein und verschreibt damit seine Seele dem Teufel.
Zur Zeit der Uraufführung von »Faust - Eine deutsche Volkssage« am 14. Oktober 1926, stand Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Mit »Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens« war ihm bereits 1922 einer der bedeutendsten Filme der Stummfilmära gelungen. Mit »Der letzte Mann« begründete er 1924 seine internationale Karriere, was den Ruf nach Hollywood nach sich zog. Doch ehe Murnau endgültig nach Kalifornien übersiedelte, drehte er einen letzten Film in Deutschland, den Faust mit Emil Jannings in der Rolle des Mephisto.
Murnaus Faust verwebt Motive aus dem Volksbuch »Historia« von Doktor Johann Fausten (1587) mit Elementen aus den Dramatisierungen dieses Stoffes durch Christopher Marlowe und J. W. Goethe.
Literaturverfilmung, Stummfilm, Drama, DE, 1925, 107Min.
Altersfreigabe: ab 6
Sprache: D
Darsteller: Emil Jannings, Gösta Ekman, Camilla Horn
Regie: F.W. Murnau
Stummfilm mit Livemusik
Weitere Termine
- Sonntag, 20. Juli 2025, 17.00 Uhr
- Sonntag, 27. Juli 2025, 17.00 Uhr
- Freitag, 8. August 2025, 17.00 Uhr
- Samstag, 9. August 2025, 17.00 Uhr
- Sonntag, 10. August 2025, 17.00 Uhr
- Donnerstag, 28. August 2025, 17.00 Uhr
- Donnerstag, 28. August 2025, 20.00 Uhr
- Freitag, 29. August 2025, 20.00 Uhr
- Samstag, 30. August 2025, 17.00 Uhr
- Sonntag, 31. August 2025, 20.00 Uhr
- Montag, 1. September 2025, 20.00 Uhr
- Dienstag, 2. September 2025, 20.00 Uhr
- Mittwoch, 3. September 2025, 17.00 Uhr
- Mittwoch, 3. September 2025, 20.00 Uhr
Datum/Uhrzeit
Sonntag, 01. Juni 2025
11:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ulrichertor 4
Soest
Telefon: Büro: 02921-31101; Tageskasse: 02921-13939
kino@schlachthof-soest.de
https://www.schlachthofkino.de
Veranstalter
Ulrichertor 4
59494 Soest
59494 Soest
Tickets / weitere Informationen
Teilen & Merken
Anfahrt