Nosferatu & Interzone Perceptible
Freitag, 14. November 2025 | 20:00 Uhr
Nosferatu mit Live-Musik Vertonung durch „Interzone Perceptible“
Zur Band:
Interzone Perceptible (abgekürzt IP) ist ein deutsches Ensemble für experimentelle Musik, das der Akkordeonist und Komponist Sven Hermann sowie der E-Bassist und Komponist Matthias Hettmer 2000 in Essen gründeten. Schaffensschwerpunkt ist das Komponieren und Aufführen von Musiken zu Stummfilmen. Hier agieren Hermann und Hettmer sowohl als Komponisten als auch als Interpreten. Jeder kompositorische Gedanke in IPs Stummfilmmusiken wird von Hermann/Hettmer gemeinsam entwickelt.
Zum Film:
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1922 von Friedrich Wilhelm Murnau in fünf Akten. Der Stummfilm ist eine – nicht autorisierte – Adaption von Bram Stokers Roman Dracula und erzählt die Geschichte des Grafen Orlok (Nosferatu), eines Vampirs aus den Karpaten, der in Liebe zur schönen Ellen entbrennt und Schrecken über ihre Heimatstadt Wisborg bringt. Nosferatu gilt als einer der ersten Vertreter des Horrorfilms und übte mit seiner visuellen Gestaltung einen großen Einfluss auf das Genre aus. Zugleich gilt das Werk mit seiner dämonischen Hauptfigur und seiner traumartigen, gequälte Seelenzustände spiegelnden Inszenierung als eines der wichtigsten Werke des Kinos der Weimarer Republik.
Deutschland | 1921 | Horror | 95 Min. | FSK 12 | Regie: Friedrich Wilhelm Murnau | Mit: Max Schreck, Alexander Granach, Greta Schroeder
Horror, Drama, DE, 1922, 94Min.
Altersfreigabe: ab 12
Sprache: STUMM
Darsteller: Alexander Granach, MAx Schreck, Greta Schroeder , Gustav von Wangenheim
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
Stummfilm mit Livemusik