Margot Käßmann und Hans Jürgen Hufeisen / Botschaft der Engel: Friede auf Erden
Freitag, 01. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
Neu St. Thomäkirche | Soest
„Botschaft der Engel: Friede auf Erden“ – so lautet das Thema der Konzert / Meditation, die Margot Käßmann und der Blockflötist Hans Jürgen Hufeisen am Freitag, 1. Dezember 2023, um 19 Uhr in der Neu St. Thomä-Kirche zu Soest, Klosterstraße 10, verkünden werden.
Margot Käßmann: «Und die Engel rufen ihre Botschaft ins Land „Fürchtet euch nicht! Es soll Friede wachsen auf Erden.“ Denn sie wissen bereits, was die Menschen auf der Erde erst nach und nach begreifen werden: diese normale, ärmliche Geburt in Bethlehem ist nicht wie alle anderen. Diese Geburt verändert alles.» Das war die Botschaft vor über 2000 Jahren der Engel auf den Feldern von Bethlehem.
Margot Käßmann und Hans-Jürgen Hufeisen deuten im Hier und Jetzt die weihnachtliche Botschaft: die alten Texte von Engel und Krippe, von Hirten und Weisen mit geschärfter Aufmerksamkeit und finden neue Worte und Melodien der Hoffnung: eine Friedensbotschaft in Text und Musik. «Fürchtet euch nicht! Das ist die Visitenkarte Gottes für die Welt: habt keine Angst. Ich bin bei euch alle Tage. Auch wenn ihr erniedrigt werdet, wenn ihr euch nicht entfalten könnt, wenn euer Leben scheitert oder Krankheit euch heimsucht: ich bin bei euch. Auch wenn Krieg euer Leben zerstört, Leid und Tod euch bedrücken, ihr keinen Ausweg mehr seht: Fürchtet euch nicht! Und wenn es Angst, Not und Krieg gibt: Die Sehnsucht nach Frieden lässt sich nicht aus der Welt schaffen. Sie klingt immer wieder durch, in allen Nationen der Erde.»
Prof. Dr. theol., Dr. h.c., geb. 1958, ist evangelisch-lutherische Theologin und Pfarrerin. Sie zählt zu den glaubwürdigsten und prominentesten Frauen Deutschlands. Wo sie auftritt, findet sie Gehör und Aufmerksamkeit. Sie war von 1999 - 2010 Bischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und 2009/2010 Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. Davor war sie Gemeindepfarrerin, Studienleiterin der Akademie Hofgeismar und Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages. 2011 hatte sie eine Gastprofessur für »Oekumene und Sozialethik« an der Ruhr-Universität-Bochum inne. Ab Frühjahr 2012 wirkte sie als »Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017«. Die erfolgreiche Buchautorin ist inzwischen im Ruhestand. Margot Käßmann ist Mutter von vier erwachsenen Töchtern und Großmutter von sieben Enkelkindern.
Hans-Jürgen Hufeisen, Komponist, Blockflötist
Über zwanzig eigene CD-Produktionen, die sich millionenfach verkaufen, große Bühnenstücke (u.a. „Akte Zwingli“ 2017, „Bonhoeffer-Messe“ 2021), Konzerte und der vielfach im Fernsehen gezeigte Musikfilm »Flötenzauber« zeugen von seiner Schaffenskraft. Und wer Hans-Jürgen Hufeisen im Konzert erlebt hat, wird es nicht vergessen. Mit seinen Flöten weiß er zu bezaubern, weiß, den richtigen Ton anzuschlagen. Besonders seine eigenen Kompositionen untermalen sein Können und zaubern den einmaligen Klang. Der Publizist Jörg Zink schrieb einmal zum Flötenspiel von Hufeisen: „Vor mir sitzt einer und flötet. Da werden Schichten der Seele und des Leibes erreicht, die uns sonst unerreichbar sind. Und manchmal ist Musik die Kraft, die unseren Empfindungen und Gefühlen allererst ihre Form gibt. Flöten heißt, seiner Seele mit allem, was in ihr lebt, eine hörbare Gestalt verleihen. Es heißt, was an Stimmungen in ihr ist, auf einen reinen Ton stimmen.“
Thomas Strauß, Pianist
Studium der Kirchenmusik an der Staatl. Musikhochschule Freiburg. Seit 1993 Kantor in Oppenau und Gastdozent an der Shenandoah University in Winchester, USA. Weltweite Tourneen in verschiedenen Besetzungen.
25 €