Soester Ballettstudio präsentiert: Hänsel & Gretel und ein buntes Showprogramm
Soester Ballettstudio, Stefanie Feldmann
Bilder (c) Gero Sliwa
mit Streetdance, Hip-Hop, Stepptanz, Modern Dance und Jazzdance.
Das Soester Ballettstudio unter der Leitung von Stefanie Feldmann präsentiert in zwei Aufführungen "Hänsel & Gretel" als klassische Ballett-Inszenierung sowie ein buntes Showprogramm mit Streetdance, Hip-Hop, Stepptanz, Modern Dance und Jazzdance.
"Hänsel und Gretel" ist in der ursprünglichen Form eine spätromantische Oper in drei Akten von Engelbert Humperdinck, die am 23. Dezember 1893 in Weimar unter Richard Strauss als Dirigent uraufgeführt wurde. Das Libretto verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm. Was seine Schwester ursprünglich als kleines weihnachtliches Theaterstück im Familienkreis geplant hatte, inspirierte Engelbert Humperdinck zur abendfüllenden Oper. Mit Hänsel und Gretel schuf er die populärste Kinderoper aller Zeiten. Viele der eingängigen Melodien sind zu Volksliedern geworden.
In der ärmlichen Stube des Besenbinders sind dessen Kinder Hänsel und Gretel mit der Arbeit beschäftigt. Seit Wochen ernähren sie sich nur von trockenem Brot. Umso größer ist an diesem Abend die Vorfreude auf den Reisbrei mit Milch, die eine Nachbarin der Familie geschenkt hat. Müde und erschöpft kehrt die Mutter heim. Die Kinder haben beim Spielen und Tanzen versehentlich den Topf umgestoßen. Außer sich vor Wut schickt sie ihre Kinder hinaus in den Wald, wo sie Beeren für das Abendessen pflücken sollen. Angetrunken kommt der Vater mit einem Korb voller Lebensmittel heim. Seine Geschäfte liefen so gut, dass er viel einkaufen konnte. Als er erfährt, dass sich die Kinder im Wald befinden, ist er sehr besorgt. Denn im Wald lebt die Knusperhexe Rosina Leckermaul, die Kinder anlockt, um sie in ihrem Ofen in Lebkuchen zu verwandeln. Die Kinder sind längst im Wald angekommen, doch sie können den Heimweg nicht mehr finden. Sie begegnen verschiedenen Pflanzen und anderen Gestalten und beobachten die Sternschnuppen und den Nebel, bis sie erschöpft einschlafen und von 14 herab steigenden Engeln bewacht werden. Das Taumännchen weckt sie auf und vor ihnen erscheint das Knusperhäuschen...
Der zweite Teil beider Aufführungen steht ganz im Zeichen des modernen Tanzes. Das Showprogramm gestalten die Streetdance-, Hip-Hop-, Stepptanz-, Modern Dance- und Jazzdance-Gruppen mit einem facettenreichen Programm.
Veranstalter: Soester Ballettstudio Stefanie Feldmann
Tickets: 8,- € Kinder / 14,- € Erwachsene (VVK im Soester Ballettstudio)
Weitere Informationen: www.soester-ballettstudio.de
Das Soester Ballettstudio unter der Leitung von Stefanie Feldmann präsentiert in zwei Aufführungen "Hänsel & Gretel" als klassische Ballett-Inszenierung sowie ein buntes Showprogramm mit Streetdance, Hip-Hop, Stepptanz, Modern Dance und Jazzdance.
"Hänsel und Gretel" ist in der ursprünglichen Form eine spätromantische Oper in drei Akten von Engelbert Humperdinck, die am 23. Dezember 1893 in Weimar unter Richard Strauss als Dirigent uraufgeführt wurde. Das Libretto verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm. Was seine Schwester ursprünglich als kleines weihnachtliches Theaterstück im Familienkreis geplant hatte, inspirierte Engelbert Humperdinck zur abendfüllenden Oper. Mit Hänsel und Gretel schuf er die populärste Kinderoper aller Zeiten. Viele der eingängigen Melodien sind zu Volksliedern geworden.
In der ärmlichen Stube des Besenbinders sind dessen Kinder Hänsel und Gretel mit der Arbeit beschäftigt. Seit Wochen ernähren sie sich nur von trockenem Brot. Umso größer ist an diesem Abend die Vorfreude auf den Reisbrei mit Milch, die eine Nachbarin der Familie geschenkt hat. Müde und erschöpft kehrt die Mutter heim. Die Kinder haben beim Spielen und Tanzen versehentlich den Topf umgestoßen. Außer sich vor Wut schickt sie ihre Kinder hinaus in den Wald, wo sie Beeren für das Abendessen pflücken sollen. Angetrunken kommt der Vater mit einem Korb voller Lebensmittel heim. Seine Geschäfte liefen so gut, dass er viel einkaufen konnte. Als er erfährt, dass sich die Kinder im Wald befinden, ist er sehr besorgt. Denn im Wald lebt die Knusperhexe Rosina Leckermaul, die Kinder anlockt, um sie in ihrem Ofen in Lebkuchen zu verwandeln. Die Kinder sind längst im Wald angekommen, doch sie können den Heimweg nicht mehr finden. Sie begegnen verschiedenen Pflanzen und anderen Gestalten und beobachten die Sternschnuppen und den Nebel, bis sie erschöpft einschlafen und von 14 herab steigenden Engeln bewacht werden. Das Taumännchen weckt sie auf und vor ihnen erscheint das Knusperhäuschen...
Der zweite Teil beider Aufführungen steht ganz im Zeichen des modernen Tanzes. Das Showprogramm gestalten die Streetdance-, Hip-Hop-, Stepptanz-, Modern Dance- und Jazzdance-Gruppen mit einem facettenreichen Programm.
Veranstalter: Soester Ballettstudio Stefanie Feldmann
Tickets: 8,- € Kinder / 14,- € Erwachsene (VVK im Soester Ballettstudio)
Weitere Informationen: www.soester-ballettstudio.de
Tickets: 8,- € Kinder / 14,- € Erwachsene (VVK im Soester Ballettstudio)
Datum/Uhrzeit
Sonntag, 30. November 2025
17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Stadthalle Soest
Dasselwall 1
Soest
Veranstalter
Soester Ballettstudio
Kontakt
Teilen & Merken
Anfahrt