Fotos BAROCK copyright Gero Sliwa
Herzblut, Schweiß, pure Leidenschaft und einfach unvergessliche Rock-Klassiker.
Im 19. Jahr des schon legendären Soester-Rock-Events stehen BAROCK mit Europas größter AC/DC Tribute Show das 16. Mal auf der Bühne der Stadthalle Soest.
Auf ihrer "Dirdy Deeds" Tour machen BAROCK Ende Januar 2026 erneut Station in Soest.
Über 650 Konzerte in Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz haben BAROCK seit ihrer Gründung als Tribute-Act anno 1993 gespielt. Die Fangemeinde wächst konstant und auch Konzertkritiker loben das Quintett in höchsten Tönen, bescheinigen ihm Extraklasse, große Nähe zum Original sowie absolute Authentizität und Detailtreue. Wer unsere Show besucht, erlebt puren, energiegeladenen, schweißtreibenden ROCK´N´ROLL, sagt Bandleader und Gitarrist Eugen Torscher.
BAROCK haben die Mega-Hells-Bell, Kanonen, Pyro-Technik und 24 Marshall-Boxen dabei, sie bringen den kraftvollen Sound des Originals mit maximaler Power und Exaktheit auf die Bühne und festigen ihren Ausnahmestatus als beste AC/DC-Interpreten. In 2026 in Soest voraussichtlich mit dabei: BAROCK`s neuer Sänger Marv von Schmerle.
Wer also „Highway to Hell", „T.N.T.", „Thunderstruck", „Hells Bells", „For Those About to Rock" oder „Back in Black" authentisch live erleben möchte, sollte sich bald ein Ticket sichern.
Den Abend eröffnen THE PINPRICKS aus dem hohen Norden:
„This Stuff Is Poison“ heißt ihr neuestes Album und auch live bieten sie ein freudvolles, unfassbar drückendes Geballer. Hier vermengen sich Punk- und Garage Rock, Indie und ein „Touch of 80s-Wave“, derbe Heavy-Momente und ein eingängiges Hook-Feuerwerk zu Songs, die man, einmal gehört, so schnell nicht wieder vergisst.
THE PINPRICKS bestehen aus der Sängerin/Gitarristin Ronja Kaminsky und ihrem Bass spielenden Partner Nils Degenhardt und wurden 2018 in Kiel gegründet. Seither erschienen mit „Hunger“ (2018), „Bait“ (2020) und „Rituals“ (2021) drei EPs, deren Songs es aktuell auf über 350.000 Streams auf Spotify und mehr als 300.000 Plays auf YouTube bringen. Live verstärken sie sich durch einen Schlagzeuger und spielten bislang weit über 100 Shows, vom kleinen Clubkonzert bis hin zu Gigs beim Wacken Open Air und dem Open Flair Festival.
Sie teilten sich die Bühne mit Größen wie Mando Diao oder Thundermother; sie wurden eingeladen in Podcasts zwischen Boston und Los Angeles, Ägypten und Portugal und blicken - insbesondere wenn man berücksichtigt, dass die Band bislang alles selber organisiert und vorangetrieben hat - auf eine bereits erstaunlich internationale Fanbase.
39 € Stehplatz freie Platzwahl, ab 4 Tickets 36,- € pro Person