3D. Wegweisende Plastik der konkreten Gegenwart

KI-generiertes Bild
Die gemeinsam mit dem Kölner Künstler Ivo Ringe kuratierte Ausstellung richtet den Blick auf die Gegenwart und Zukunft konkreter Plastik. Sie spürt vielversprechenden aktuellen Tendenzen im Schaffen internationaler Künstlerinnen und Künstler nach, welche die rund hundertjährige Bewegung der konkreten Kunst fortsetzen und mit neuem Leben füllen.
Diese verhandeln Grundlegendes der plastischen Gattung – wie Raum, Form, Gewicht, Schwerkraft, Spannung, Balance – und Grundsätze konkreter Kunst: Auch wenn diese Werke auf das zu Beginn des 20. Jahrhunderts errungene Primat der Gegenstandsfreiheit bauen, so sind nun Referenzen an die Wirklichkeit denkbar. Die weiterhin reduzierte Formensprache geht hier – auch dank der Offenheit gegenüber neuen Materialien mit neuen Möglichkeiten – weit über die geometrischen Körper wie Kuben, Quader und Kugeln hinaus. Von den Ahninnen und Ahnen eingeführte Techniken wie der Guss, die Faltung oder die Assemblage werden weiter entwickelt. Bewegung, Veränderung und Dynamik – sei es im Schaffensprozess oder als Potenzial – sind zentrale Themen.
Hohe technische und ästhetische Qualität und stringent durchdachte Konzepte, die bisweilen mit gewissem Witz vorgetragen werden, kommen in den gezeigten Werken zusammen – ein erfrischendes Erlebnis für Geist und Sinne.
3D ist Teil der Ausstellungsreihe Hellweg Konkret III. Bereits zum dritten Mal schließen sich Kulturinstitutionen aus der Hellwegregion und Arnsberg zusammen, um von Frühjahr 2024 bis Herbst 2025 in zehn Ausstellungen konkrete Kunst in den Fokus zu rücken. Hellweg Konkret III widmet sich gemeinschaftlich dem Thema „Raum“. Hier geht es zur Website des Kooperationsprojekts.
 
Werke von
Antje Blumenstein | Otto Boll | Katrin Bremermann | Brigitte Dams | Michael Danner | Patrick Alexander Deventer | Edgar Diehl | Erik Haemers | Margareta Hesse | Daniel G. Hill | Ingrid Hornef | Michelle Jaffé | Ádám Kokesch | Bernd Kommnick | Siegfried Kreitner | Gerda Kruimer | Eric Lugtigheid | Elisa Manig | Stephan Marienfeld | Robin Merkisch | Michael Post | Ivo Ringe | rooose | Reinhard Roy | Otto Scherer | Mary Schiliro | Jo Schöpfer | Reiner Seliger | Suzan Shutan | Shawn Stipling | Bogumila Strojna | Heiner Thiel | Molly Thomson | Kristel van Ballaer | Kees van de Wal | Heike Weber | Peter Weber | Martin Willing | Beat Zoderer
Öffnungszeiten des Museums: Di., Mi., Fr. 13-17 Uhr, Do. 13-19 Uhr, Sa. + So. 11-17 Uhr
		    Diese verhandeln Grundlegendes der plastischen Gattung – wie Raum, Form, Gewicht, Schwerkraft, Spannung, Balance – und Grundsätze konkreter Kunst: Auch wenn diese Werke auf das zu Beginn des 20. Jahrhunderts errungene Primat der Gegenstandsfreiheit bauen, so sind nun Referenzen an die Wirklichkeit denkbar. Die weiterhin reduzierte Formensprache geht hier – auch dank der Offenheit gegenüber neuen Materialien mit neuen Möglichkeiten – weit über die geometrischen Körper wie Kuben, Quader und Kugeln hinaus. Von den Ahninnen und Ahnen eingeführte Techniken wie der Guss, die Faltung oder die Assemblage werden weiter entwickelt. Bewegung, Veränderung und Dynamik – sei es im Schaffensprozess oder als Potenzial – sind zentrale Themen.
Hohe technische und ästhetische Qualität und stringent durchdachte Konzepte, die bisweilen mit gewissem Witz vorgetragen werden, kommen in den gezeigten Werken zusammen – ein erfrischendes Erlebnis für Geist und Sinne.
3D ist Teil der Ausstellungsreihe Hellweg Konkret III. Bereits zum dritten Mal schließen sich Kulturinstitutionen aus der Hellwegregion und Arnsberg zusammen, um von Frühjahr 2024 bis Herbst 2025 in zehn Ausstellungen konkrete Kunst in den Fokus zu rücken. Hellweg Konkret III widmet sich gemeinschaftlich dem Thema „Raum“. Hier geht es zur Website des Kooperationsprojekts.
Werke von
Antje Blumenstein | Otto Boll | Katrin Bremermann | Brigitte Dams | Michael Danner | Patrick Alexander Deventer | Edgar Diehl | Erik Haemers | Margareta Hesse | Daniel G. Hill | Ingrid Hornef | Michelle Jaffé | Ádám Kokesch | Bernd Kommnick | Siegfried Kreitner | Gerda Kruimer | Eric Lugtigheid | Elisa Manig | Stephan Marienfeld | Robin Merkisch | Michael Post | Ivo Ringe | rooose | Reinhard Roy | Otto Scherer | Mary Schiliro | Jo Schöpfer | Reiner Seliger | Suzan Shutan | Shawn Stipling | Bogumila Strojna | Heiner Thiel | Molly Thomson | Kristel van Ballaer | Kees van de Wal | Heike Weber | Peter Weber | Martin Willing | Beat Zoderer
Öffnungszeiten des Museums: Di., Mi., Fr. 13-17 Uhr, Do. 13-19 Uhr, Sa. + So. 11-17 Uhr
Eintritt für das gesamte Museum Wilhelm Morgner mit RAUM SCHROTH regulär 5,- €, jeden ersten Sonntag im Monat kostenfrei, bis 18 Jahre immer kostenfrei, weitere Ermäßigungen siehe www.museum-wilhem-morgner.de
		    			Weitere Termine
Datum/Uhrzeit
					Sonntag, 01. Dezember 2024 
										
				Veranstaltungsort
		        
				Veranstalter
					 Stiftung Konzeptuelle Kunst 
					
					    					    					
				Kontakt
					
					Teilen & Merken
										Anfahrt