König Hiskia - Oper in zwei Akten von Johannes Marks - nach einer mörderischen Geschichte um Liebe und Macht aus dem Alten Testament

PreviousNext
Hauptdarsteller Da-yung Cho und Fabian Hemmelmann
Petra Sittig

Machtstreben, persönliche Eitelkeit und Erotik – eine gefährliche Mischung ist es, die den alttestamentarischen König Hiskia in eine politische Entscheidung mit fatalen Folgen treibt. Um seiner schönen Frau zu imponieren, erklärt Hiskia, bis dato Vasall des Königs Sanherib von Assyrien, kurzentschlossen die Unabhängigkeit seines Volks. Sanherib rächt sich durch Belagerung Jerusalems. Hiskia lenkt ein, aber sein Gegner erweist sich als unberechenbar. Die Situation eskaliert…

Der Komponist Johannes Marks spürt in seiner dramatisch bewegten und sinnlichen Musik der Motivation seiner Figuren nach und taucht tief in die seelischen Abgründe der Herrscherpersönlichkeit ein - diese wird mit großer Intensität verkörpert von Fabian Hemmelmann. Treibende Kraft des Geschehens ist die verführerische und mit allen Wassern gewaschene Königin Hefzibah; in dieser Rolle zieht Da-yung Cho nicht nur Hiskia, sondern auch das Publikum mit ihrer geschmeidigen und glasklaren Stimme in den Bann.

Ein Auftragswerk des 37. Deutschen Ev. Kirchentags 2019

Datum: Mittwoch, 22.11.2023
Anfangszeit: 19.30 Uhr
Blauer Saal im historischen Rathaus der Stadt Soest

Eine Aufführung des Konzert-Ensembles Neue Musik, NRW
Veranstalter: Verein für Neue Musik Dortmund e. V.

Mit freundlicher Unterstützung

Manfred und Regine Gebhardt-Stiftung
Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung
Christoph und Stephan Kaske Stiftung
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Kulturbüro Dortmund
27,50 € / erm. 15,00 €
Datum/Uhrzeit
Mittwoch, 22. November 2023
19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Veranstalter
Löhnquelle 23
58730 Fröndenberg

Tickets / Kontakt / weitere Informationen

Teilen & Merken
Teilen

Anfahrt

Logos Unterstützer

Impressum Datenschutz